Informationsportale
- S4F Deutschland Wissenszentrum
- Deutsches Klima Konsortium
- Wiki Bildungsserver
- Klimafakten
- APCC – Austrian Climate Change Centre
- ESKP – Earth System Knowledge Platform
- GERICS – Climate Service Center Germany
- Spektrum der Wissenschaften – Klimalounge
- Wissen leben
Zum Einstieg:
- S4F-Veröffentlichung (zweisprachig): Gregor Hagedorn et.al., The concerns of the young protesters are justified: A statement by Scientists for Future concerning the protests for more climate protection, Ecological Perspectives for Science and Society, 28 (2019) 79-87
- Fakten aus der Wissenschaft – zu aktuellen Debatten rund um den Klimawandel
- Was, wenn wir nichts tun?
Missverständnisse zum Klimawandel:
Zur Vertiefung:
- Die Klimarisikoanalyse des Umwelt Bundesamtes 2021
- Der Klimawandel: verstehen und handeln – Ein interdisziplinäres Schulprojekt der Fakultät Physik mit Experimenten im Klimakoffer
- Will Steffen: Die große Wende voraus
- Volker Quaschning: Klimaschutz in Deutschland – kaum besser als Trump
- Michael Kopatz: Die Ökoroutine – Damit wir tun, was wir für richtig halten
- Harald Lesch: Das Kapitalozän
Klimawandel (regional)
- Klima-Report Bayern 2015 – Klimawandel, Auswirkungen, Anpassungs- und Forschungsaktivitäten
- Münchner Klimafakten
Buchempfehlungen
- Guy Brasseur & Daniela Jacob & Susanne Schuck-Zöller, Klimawandel in Deutschland 2017 (kostenloses E-Book)
- W.Endlicher & F.W.Gerstengarbe, Der Klimawandel, 2007 (kostenloses E-Book)
- D. Nelles & C. Serrer, Kleine Gase – Grosse Wirkung, Der Klimawandel, 2018, ISBN 978-3-9819-6500-1
Scientists for Future
- Scientists for Future – Aufruf an die Politik (feat. Greta Thunberg)
- BPK: „Scientists for Future“ zu den Protesten für mehr Klimaschutz – 12. März 2019