Der Science-O-Mat Bayern ist online!

München, 09. 09. 2023 | Nicht immer geben die Partei-programme klare Antworten auf konkrete Fragen zur Klima- und Nachhaltigkeitskrise. Rechtzeitig zur Landtagswahl in Bayern hat daher jetzt ein Team von Wissenschaftler*innen mit dem Science-O-Mat Bayern 2023 ein Werkzeug vorgelegt, mit dem Wähler*innen ihre persönlichen Ansichten mit den programmatischen Vorstellungen der Parteien abgleichen können.

Die Themen des Science-O-Mat sind auf Klimawandel und Nachhaltigkeit fokussiert. Alle an der Landtagswahl mit einer eigenen Landesliste teilnehmenden Parteien und Wähler-gruppierungen wurden angefragt, sich zu insgesamt 15 Sachverhalten zu positionieren. Diese umfassen ein breites Spektrum von der Energie- und Klimapolitik über Verkehrspolitik bis hin zur Schulbildung.

Wir stehen vor der gewaltigen Herausforderung einer kompletten Transformation der Energieversorgung und des Rohstoffeinsatzes, deren Brisanz der Politik ganz offensichtlich nicht ausreichend bewusst ist“ sagt dazu Herbert Stepp von den Scientists4Future in München (Physiker am LMU-Klinikum, München). “Die Volkswirtin Manuela Troschke ergänzt: „Transformation ist nicht umsonst zu haben, Wahlversprechen durchaus. Der Science-O-Mat ermöglicht es Wählern, ihre Wünsche an die Politik mit deren Programmen abzugleichen – und Parteiprogramme mit deren Umsetzung“. Nach der Wahl ist vor der Wahl.

Bevor die Fragen den Parteien übermittelt wurden, durchliefen sie eine mehrstufige Überprüfung durch Mitglieder des Teams und Gremien der Scientists4Future. Neugierig geworden? Einfach selbst den Science-O-Mat Bayern 2023 ausprobieren!