Startseite

Wer sind wir?

Weltweit fordern Schülerinnen und Schüler seit August 2018 eine konsequente Klimapolitik. Wir WissenschaftlerInnen sagen: Die andauernden Proteste sind ebenso wichtig wie berechtigt! Nur wenn wir rasch und konsequent handeln, können wir die Erderwärmung begrenzen und eine lebenswerte Zukunft für derzeit lebende und kommende Generationen sichern.

Deswegen unterstützen wir, Scientists for Future München, die Anliegen der Fridays for Future-Bewegung. Wir stellen unsere Expertise und unsere Netzwerke zur Verfügung, und wir gehen auch selbst hinaus aus unseren Hörsälen, Laboren und Büros, um unseren Teil zum Erfolg beizutragen.

Wir Scientists for Future München sind ein Teil der deutschlandweiten Initiative Scientists for Future. Mittlerweile sind wir ca. 150 Wissenschaftler*innen mit unterschiedlichen Expertisen.

Aktiv werden

Um die Fridays for Future Bewegung noch besser unterstützen zu können, brauchen wir eure Hilfe. Sei es durch organisatorische Arbeit, durch inhaltliche Beiträge (z.B. durch Vorträge oder Unterstützung von anliegen vor der Politik) oder durch moralischen Support bei den Demos.

Für all diejenigen, die sich nun vorstellen können, bei uns aktiv zu werden, schreibt uns doch bitte an:

Wir werden uns dann zeitnah mit euch in Verbindung setzen.

Selbstverständnis

Scientists for Future (S4F) reagiert auf die historisch beispiellose Klima-, Biodiversitäts- und Nachhaltigkeitskrise, welche die Menschheit vor globale Herausforderungen stellt. Die notwendigen Wandlungsprozesse erfordern entschlossenes und unverzügliches Handeln auf der politischen, wirtschaftlichen und technischen, sozialen und kulturellen, wissenschaftlichen sowie der privaten Ebene. Denn die Zeit drängt. Als Wissenschaftler*innen sehen wir uns deshalb in der Pflicht, öffentlich und proaktiv die Stimme zu erheben. 

Scientists for Future ist ein überinstitutioneller, überparteilicher und interdisziplinärer Zusammenschluss von Wissenschaftler*innen, die sich für eine nachhaltige Zukunft engagieren. 

Die Initiative versteht sich als Stimme der Wissenschaft, die zu sachlichen politischen Diskussionen beiträgt und als Brückenbauerin Dialoge fördert und Einsichten ermöglicht. Hierzu führt sie Fähigkeiten, Wissen und Erfahrungen von Wissenschaftler*innen aus verschiedensten Disziplinen zusammen. Trotz der im Englischen einschränkenden Bezeichnung ‘Scientist’ (die nicht alle Wissenschaften einschließt) sind ausdrücklich Wissenschaftler*innen aller Disziplinen einbezogen, wie wir es auch in der Reflexion zu unserer Stellungnahme (GAIA) beschrieben haben: 

„Wir halten es für essentiell, eine Allianz zu bilden, die weit über die Spezialist*innen der Klima- und Biodiversitätsforschung, der Nachhaltigkeits-, Sozial- und Ingenieurwissenschaften hinausgeht. Wir werden keine nachhaltige Zukunft erreichen, ohne dass wir beispielsweise Fragen politischer Partizipation, Bildung, Geschlechtergerechtigkeit und sozialer Gerechtigkeit (einschließlich Klimagerechtigkeit) einbeziehen. Um die geschichtlich beispiellosen Probleme der Menschheit zu lösen, benötigen wir die Fähigkeiten, Erfahrungen und Erkenntnisse aller Disziplinen.“ 

(Übersetzt aus dem Englischen)

Neben dem oben zitierten Abschnitt dienen auch die anderen Teile der gemeinsam verfassten Stellungnahme und ergänzenden Reflektionen in GAIA (beginnend mit „In the increasingly complex…“) als Grundkonsens unseres gemeinsamen Handelns.

Neues aus der Region

  • Globaler Klimastreik: 15. September, 12 Uhr, Siegestor
    Für den 15.09.23 ruft Fridays for Future zum nächsten globalen Klimastreik auf. Un natürlich ist auch München wieder dabei! ⚠️ Ziel der Demonstrationen ist es, weltweit den Handlungsdruck auf die Politik zu erhöhen.
  • Der Science-O-Mat Bayern ist online!
    München, 09. 09. 2023 | Nicht immer geben die Partei-programme klare Antworten auf konkrete Fragen zur Klima- und Nachhaltigkeitskrise. Rechtzeitig zur Landtagswahl in Bayern hat daher jetzt ein Team von Wissenschaftler*innen mit dem Science-O-Mat Bayern 2023 ein Werkzeug vorgelegt,
  • „Wenn die Welt brennt…“
    Demonstration für eine entschlossene Klimapolitik Vier Wissenschaftler:innen der Regionalgruppe München der Scientists4Future sprachen am 01. Dez. 2022 auf der Unterstützungsdemo für eine entschlossene Klimapolitik. Damit brachten sie mit Nachdruck zum Ausdruck,
  • Globaler Klimastreik am Freitag 23.09.
    Großdemonstration um 12 Uhr am Königsplatz 📣 Für den 23.09.22 ruft Fridays for Future zum nächsten globalen Klimastreik auf. In München wird an diesem Tag um 12 Uhr am Königsplatz demonstriert.

Termine

Veranstaltungen in Oktober 2023

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Mo 25.09.2023
Di 26.09.2023
Mi 27.09.2023
Do 28.09.2023
Fr 29.09.2023
Sa 30.09.2023
So 01.10.2023
Mo 02.10.2023
Di 03.10.2023
Mi 04.10.2023
Do 05.10.2023
Fr 06.10.2023
Sa 07.10.2023
So 08.10.2023
Mo 09.10.2023
Di 10.10.2023
Mi 11.10.2023
Do 12.10.2023
Fr 13.10.2023
Sa 14.10.2023
So 15.10.2023
Mo 16.10.2023
Di 17.10.2023
Mi 18.10.2023
Do 19.10.2023
Fr 20.10.2023
Sa 21.10.2023
So 22.10.2023
Mo 23.10.2023
Di 24.10.2023
Mi 25.10.2023
Do 26.10.2023
Fr 27.10.2023
Sa 28.10.2023
So 29.10.2023
Mo 30.10.2023
Di 31.10.2023
Mi 01.11.2023
Do 02.11.2023
Fr 03.11.2023
Sa 04.11.2023
So 05.11.2023